Rund sechs Stunden täglich stellen sich die Mitglieder der Seniorenbörse in den Dienst ihrer Mitmenschen.

Bregenz. (hapf)
Der 9. August 2012 wird in die Annalen der Seniorenbörse Bregenz
eingehen. An diesem Tag, genau um 11.15 Uhr konnte Obmann Gottfried Schröckenfuchs das
500. Mitglied im Verein willkommen heißen. Im März 2010 gegründet,
kann die Seniorenbörse Bregenz auf zweieinhalb äußerst erfolgreiche
Jahre zurückblicken. Von den Mitgliedern wurden seit Bestehen der Einrichtung an die 1000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet.
Vielfältige Hilfe
Interessierte Seniorinnen und Senioren, die ihre Kenntnisse,
Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen, stehen zur Verfügung und
übernehmen eine breite Palette an Aufgaben. Ob Hilfe bei der
Gartenarbeit, im Haushalt, kleinere Reparaturen, Begleitdienste bei
Arztbesuche, Spaziergängen oder zu Amtsterminen, ob Haustiersitting,
Hilfe bei Anträgen und dem Ausfüllen von Formularen, ob Beratungen der verschiedensten Art, Transportfahrten, die Erledigung von Einkäufen oder einfach Zeit für gute Gespräche: Die Seniorenbörse Bregenz vermittelt die entsprechenden Kontakte.
Obmann Gottfried Schröckenfuchs:
“Die
Seniorenbörse entwickelte sich zum echten Erfolgsmodell. Es ist
erfreulich, wie viele aktive Seniorinnen und Senioren sich aktiv für den
Dienst an der Gesellschaft einbringen. Andererseits wird auch die
Nachfrage nach Hilfestellungen immer größer. Das zeigt uns, dass es
Einrichtungen wie die unsere braucht und wir mit der Seniorenbörse
Bregenz auf gutem Weg sind.“
Seniorenbörse Bregenz
Lebensraum Bregenz
Clemens-Holzmeister-Gasse 2, 6900 Bregenz
Erreichbar jeweils Donnerstag
von 9.30 bis 11.30 Uhr
Tel. 05574 52700-5
E-Mail seniorenboerse@lebensraum-bregenz.at
Web: www.seniorenboerse.bregenz.at
(aus HEIMAT Bregenz)