
Vor einem Jahr ins Leben gerufen entwickelte sich das Projekt
„Spaß am Handwerk“ zum Erfolgsmodell. Im Rahmen der Ganztagsbetreuung
an der Volksschule Rieden werden den Kindern dabei handwerkliche
Fähigkeiten vermittelt. Projektleiter Hanspeter Reusch ist dabei
mit sechs weiteren Top-Handwerkern der Seniorenbörse im Einsatz. Sie
machen die Kinder mit dem richtigen und vor allem auch sicheren Umgang
mit Werkzeug und Werkstoffen vertraut und wecken bei ihnen die Freude am
„Basteln“. Da wird geplant, gezeichnet, gesägt, gebohrt, gehämmert,
geleimt. Die Kreativität der Kinder wird gefördert, ebenso ihr Interesse
am Handwerk. Diese besondere Art des Werkunterrichts kommt bei den
Kindern gut an. Sie erleben das gute Gefühl, mit ihren Händen tolle
Sachen zu erschaffen.
Generationen-Austausch .
Gottfried Schröckenfuchs, Obmann der Seniorenbörse Bregenz,
sieht neben der Freude am Handwerk, die den Kindern vermittelt wird,
weiteren Mehrfachnutzen: „Es kommt zur Schaffung neuer Begegnungs- und
Erfahrungsräume in der Schule, es findet ein Austausch und damit
besseres Verständnis zwischen den Generationen statt, die ältere
Generation kann ihre Erfahrungen weiter geben und erlebt eine
sinnstiftende Tätigkeit und nicht zuletzt wird durch dieses Projekt das
Sozialkapital in unserer Stadt gestärkt.“
Heimische Unterstützung
Ganz ohne Geld läuft aber auch hier nichts. Material und auch
Werkzeug ist anzuschaffen und hier sind es erfreulicherweise einige
heimische Firmen, wie die Bregenzer Tischlerei Reichart oder Edelstahl
Büchele, Hard, die das Projekt unterstützen. Bei einem Einkauf im
Bauhaus Bregenz sprach Hanspeter Reusch beim Marktleiter vor und
erzählte ihm von dem Projekt. Dieser war gleich Feuer und Flamme und
seither unterstützt das Bauhaus Bregenz „Spaß am Handwerk“ immer wieder
mit Barzuwendungen sowie Werkstoffen und Werkzeugen. Die am Projekt
beteiligten Kinder statteten kürzlich gemeinsam mit Erika Romen, der
Leiterin der Schülerbetreuung an der VS Rieden, sowie Hanspeter Reusch
und Obmann Gottfried Schröckenfuchs von der Seniorenbörse ihrem
Förderer einen Dankesbesuch ab. Corinna Batlogg nahm die Gäste in
Empfang und machte mit ihnen eine Besichtigungstour durch das Bauhaus.
(hapf)