
Rund ein Drittel aller über 65-Jährigen stürzt einmal pro Jahr. Häufigste Diagnose ist ein Oberschenkelhalsbruch mit der Folge, dass etwa jedes fünfte Unfallopfer ein Fall für die Pflege wird. Diesen folgenschweren Unfällen vorzubeugen und Senioren aufzuklären, ist einwichtiger Punkt in der Ausbildung zum/zur Gesundheit- und Krankenpfleger/schwester. Einerder Hauptgründe für die vermehrten Unfälle von Senioren ist Bewegungsmangel. Dadurch werden die Muskeln geschwächt und der Gang wird mit der Zeit unsicher. So können Absätze, Teppichkanten, herumliegende Kabel, unsichere Hausschuhe oder auch fehlende Anti-Rutsch Matten im Bad schnell zu gefährlichen Unfällen führen.
Spezielle Übungen
Mit speziellen Übungen für Senioren kann der Muskelapparat aber wieder gestärkt werden damit die kleinen Hindemisse nicht mehr zu großen Gefahrenquellen werden.
Trotzdem sollte versucht werden, die Gefahrenquellen im Haus zu reduzieren.
(aus Heimat Bregenz)